Über mich
Schon als Kind war ich von Puppen begeistert. Nachdem meine vier Kinder flügge geworden sind und ich wieder etwas mehr Freizeit für mich hatte, gönnte ich mir 1995 einen Puppenkurs. Abends kam ich mit einem selbstgefertigten wunderschönen Puppenkind von diesem Kurs nach Hause. Ich besuchte noch zwei weitere Kurse und dann hatte mich das "Puppenfieber" vollends gepackt. Zuerst waren es nur ein paar Puppen, doch so nach und nach wurde mein Arbeitszimmer zu meiner kleinen Puppenwelt, in der immer Ruhe und Frieden war. Dann fing ich an, mit Freundinnen eigene Kurse zu machen. Außerdem hatte ich viel Freude daran, meine Puppenkinder liebevoll zu arrangieren und sie im Bild festzuhalten.
Nachdem ich meine Puppen dann zum ersten Mal zu einem Adventsverkauf öffentlich anbot und mir viele Kunden sagten, dass meine Puppen bezaubernd seien, war meine "Bezaubernde Puppenwelt" geboren. Im Jahre1998 meldete ich dann selber ein Gewerbe an. So verwirklichte ich nach und nach auch immer mehr eigene Ideen und den unverkennbaren Stil beim Bemalen des Gesichtes und dem Gesichtsausdruck, der die einzelnen Puppenkünstlerinnen unterscheidet. Meine Mutter schrieb mir einen wunderschönen Spruch in mein Poesiealbum:
Freundlich sein, ein stilles Lächeln
und ein liebes Wort, nicht mehr!
Ach, es sind so kleine Dinge,
und doch wiegen sie so schwer.
Und ich denke, es ist dieses stille und zufriedene Lächeln, das die meisten meiner Puppen haben, was so viele fasziniert.
Stoffpuppen
Stoffpuppen sind grundsätzlich alle aus Stoff gefertigten Puppen. Sie sind anschmiegsam, kuschelig weich und deshalb zum Schmusen oder Schlafen bestens geeignet. Die original Waldorfpuppe hat in der Regel ein aufgesticktes Gesicht (Augen und Mund) und keine Nase. Sie soll der Phantasie des Kindes Gelegenheit geben, sich den Gesichtsausdruck der Puppe selbst vorzustellen.
Ich selbst stelle hauptsächlich Puppen nach Waldorfart her: das heißt, dass meine Puppen eine ausgearbeitete Nase haben und gemalte Gesichter. Dadurch erhält jede Puppe ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter und die Augen strahlen durch ihre Lichtpünktchen eine unwahrscheinliche Lebendigkeit aus. Auf mehrfachen Wunsch haben meine Gliederpuppen jetzt auch einen Bauchnabel und manche auch Grübchen. Alle Puppen fertige ich persönlich an. Sie sind mit wasserfesten Stoffmalfarben bemalt und bei 30° im Wollwaschgang waschbar.
Die kleineren, weich gefüllten Nickipuppen fülle ich auch gerne mit einer sehr guten Synthetikwatte von Westfalenstoff anstatt mit Noppenwolle, weil sie so noch weicher sind. Gliederpuppen fülle ich aber immer mit genoppter Schafwolle, da sie sich leichter stopfen lässt als Schafwollvlies, vor allem für ungeübte Kursteilnehmerinnen. Für Allergikerkinder kann ich die Puppen auf Wunsch aber auch mit Synthetikwatte füllen. Ich arbeite fast ausschließlich mit schadstofffreien Westfalenstoffen und wenigen anderen guten Stoffen. Für die Haare verwende ich Tibetlammfell, Mohairfelle und verschiedene Wollarten.
Impressum
Jutta Janisch
Jesinger Hauptstr. 122/4
72070 Tübingen
Telefon:
+49-7073-7314
Telefax:
+49-7073-3944
E-Mail:
info@lieblingspuppe.de
Internet:
www.lieblingspuppe.de
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.